2001 Gründung der Sozietät Feigen · Graf.
Fachanwalt für Strafrecht seit 2001.
Rechtsanwalt seit 1998 (zunächst Eintritt in die Kanzlei Redeker Sellner Dahs).
Promotion im Strafprozessrecht („Rasterfahndung und organisierte Kriminalität“).
Studium der Rechtswissenschaft in Bielefeld und Bonn.
„kompetent, pragmat., Klartexter, in der Sache erfolgreich“, „setzt Maßstäbe in der Unternehmensverteidigung“, „einer der Besten, angenehm in der Zusammenarbeit“, WettbewerberJUVE Handbuch 2022/2023
§ 6 – Verjährung, in: Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. Aufl. 2020, 194 ff.
4. Kapitel: Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, § 266a StGB, in Bross, Handbuch Arbeitsstrafrecht, 1. Aufl. 2017.
Kap. 13: Korruption, in: Ghassemi-Tabar/Pauthner/Wilsing, Corporate Compliance – Praxisleitfaden für die Unternehmensführung, 2016.
Cum/Cum ein Fall für den Staatsanwalt? / Aktuelles zu Cum/Ex und Einziehung, Steuerkonferenz der Deutschen Wirtschaft, 22. Juni 2022
Cum/Cum - aktuelle Brennpunkte, Tax & Finance 2021, 16. November 2021
Steuer- und strafrechtliche Rahmenbedingungen bei CumEx-Transaktionen – was ist geklärt und wo bestehen (noch) Zweifelsfragen? Tax & Finance 2021, 21. Januar 2021