Die Unvermeidbarkeit eines Verbotsirrtums bei Vorliegen eines präventiven Rechtsgutachtens, 2022
Anmerkung zu BGH, Urteil v. 10.3.2021 – 1 StR 272/20 – Abschöpfung bei faktischem (Mit-)Geschäftsführer, wistra 2022, 29 ff.
Statute of Limitations for Tax Offences and Confiscation of crime Proceeds: “cum-ex trades” in Germany, Financier Worldwide Magazine, 12/2022
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 27.4.2022 - 5 StR 278/21 - Abschöpfungsanteil bei Verbandsgeldbuße, wistra 2022, 390 f.
M&A-Transaktionen und das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht (Teil II): Risiken für die Käuferseite, BB 2022, S. 712 ff.
Geldstrafe neben Freiheitsstrafe gemäß § 41 StGB – Materielle Voraussetzungen und prozessuale Begründungsanforderungen. Zugleich Besprechung zu BGH HRRS 2022 Nr. 642, HRRS 2022, S. 328 ff.
Der professionelle eSportler als Arbeitnehmer - straf-, ordnungs- und sportrechtlicher Risikofaktor?, SpoPrax 2022, 384 ff.
Verbandsstrafen im Profisport – Red Bull beschwert sich, aber klagt nicht, LTO vom 2. November 2022
Die vorgeschlagenen Änderungen zur Bekämpfung der Geldwäsche im Berufssport – Integritätsschub oder regulatorischer Stolperstein?, SpoPrax 2022, 445 ff.
Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 8.3.2021 – KRB 86/20, Grenzen der Verbandsgeldbuße, NZWiSt 2022, 24 ff.
Causa Cum/Ex finita? – Die steuerstrafrechtliche Bewertung von Cum/Ex-Transaktionen nach den Grundsatzurteilen von BGH und BFH, DStR 2022, 1022 ff.
Bild- und Tonaufnahmen im Strafverfahren: Wenn ohnehin aufgezeichnet wird, dann auch für Historiker, LTO vom 20. Dezember 2022
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 1.7.2021 - 3 StR 518/19 - Einziehung von Taterträgen bei präventiven Verboten mit Erlaubnisvorbehalt, ZWH 2022, 152 ff.
Spektakuläre Wirtschaftsstrafverfahren, ZWH 2022, 214 ff.
Tonaufnahmen »wichtiger« (Straf-)Prozesse zu wissenschaftlichen Zwecken nach § 169 Abs. 2 Satz 1 GVG, Jura 2022, 821 ff.
Anmerkung zu BGH, Urteil v. 18.11.2020 – 2 StR 246/20 – Unvermeidbarkeit des Verbotsirrtums, wistra 2021, 357
Current Trends in White-Collar Crime in Germany, Financier Worldwide Magazine, 12/2021
Anmerkung zu BayObLG, Beschl. v. 6.7.2021 – 203 StR 270/20 – Einziehung für Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung bei § 266a Abs. 1, Abs. 2 StGB, ZWH 2021, 185 ff.
Besprechung von BGH, 18.5.2021 – 1 StR 144/20 – Auch öffentlich-rechtliche Sparkassen dürfen spenden, schenken und einladen – aber nur in engen Grenzen, BB 2021, 2186 f.
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 27.5.2020 – 5 StR 433/19 – Ausschluss der Einziehung bei Zahlung durch Dritte, wistra 2021, 65 ff.
Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 23.3.2021 – 6 StR 452/20 – Geldbuße gegen GmbH bei Rechtsnachfolge – Anknüpfungstat vor Rechtsänderung, NJW 2021, 1607 ff.
Anmerkung zu LG Frankfurt, Beschl. v. 6.11.2020 – 5 28 Qs 8/20 – Doppelbestrafungsverbot bei Auslandstaten mit verfahrensbeendender Entscheidung ebendort, wistra 2021, 254 ff.
Anmerkung zu OLG Brandenburg, Beschl. v. 04.11.2020 – 1 Ws 135/20 – Begründungsanforderungen beim Besetzungseinwand, StV 2021, 815 ff.
M&A-Transaktionen und das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht (Teil I): Risiken für die Verkäuferseite, BB 2021, 1545 ff.
„Lex Cum/Ex II.“ ‒ Erneute Änderung des Verjährungs- und Einziehungsrechts, PStR 2021, 31 ff.
Die Bestimmung des "idem factum" nach Art. 50 GrCh, Art. 54 SDÜ bei wirtschaftsstrafrechtlichen Vorwürfen, ZWH 2021, 189 ff.
Der Zweck heiligt die Mittel nicht - Cum/Ex und Steuerhinterziehung als banden- und gewerbsmäßiger Betrug, DStR 2021, 1597 ff.
Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 27.1.2021 – StB 44/20 - Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht durch Insolvenzverwalter, wistra 2021, 203 f.
§ 6 – Verjährung, in: Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. Aufl. 2020, 194 ff.
§ 4 – Organ- und Vertreterhaftung im Konzern, in: Minkoff/Sahan/Wittig, Konzernstrafrecht – Handbuch für die Unternehmens- und Anwaltspraxis, 1. Aufl. 2020, 64 ff.
Kommentierung der §§ 377-378, in: Hüls/Reichling, Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2020, 461 ff.
Kommentierung der §§ 73 – 76 IfSG; in: Eckart/Winkelmüller (Hrsg.), BeckOK Infektionsschutzrecht. München, Beck – auch als Printausgabe 2020
Der Ausschluss der Einziehung nach § 73e Abs. 1 StGB bei Steuerstraftaten, ZWH 2020, 76 ff.
Der (neue) Beginn der Verjährung von Straftaten nach § 266a StGB, ZWH 2020, 216 ff.
§ 27 – Steuerstrafrecht, in: Minkoff/Sahan/Wittig, Konzernstrafrecht – Handbuch für die Unternehmens- und Anwaltspraxis, 1. Aufl. 2020, 643 ff.
Kommentierung der §§ 371 sowie 398a AO, in: Hüls/Reichling, Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2020, 217 ff. sowie 891 ff.
Kommentierung der §§ 379 sowie 392 AO, in: Hüls/Reichling, Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2020, 492 ff. sowie 715 ff.
Neue Risken für Arbeitgeber – Das leichtfertige Nichtabführen von Sozialversicherungsbeiträgen, NJW 2020, 2147 ff.
Strafrechtliche Aspekte des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes, PStR 2020, 176 ff.
Interne Untersuchungen nach dem geplanten Verbandssanktionengesetz (VerSanG-E) – Das Gegenteil von gut ist gut gemeint, wistra 2020, 393 ff.