M&A-Transaktionen und das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht (Teil II): Risiken für die Käuferseite, BB 2022, S. 712 ff.
§ 6 – Verjährung, in: Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. Aufl. 2020, 194 ff.
§ 4 – Organ- und Vertreterhaftung im Konzern, in: Minkoff/Sahan/Wittig, Konzernstrafrecht – Handbuch für die Unternehmens- und Anwaltspraxis, 1. Aufl. 2020, 64 ff.
Kommentierung der §§ 377-378, in: Hüls/Reichling, Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2020, 461 ff.
Der Ausschluss der Einziehung nach § 73e Abs. 1 StGB bei Steuerstraftaten, ZWH 2020, 76 ff.
Der (neue) Beginn der Verjährung von Straftaten nach § 266a StGB, ZWH 2020, 216 ff.
§ 27 – Steuerstrafrecht, in: Minkoff/Sahan/Wittig, Konzernstrafrecht – Handbuch für die Unternehmens- und Anwaltspraxis, 1. Aufl. 2020, 643 ff.
Kommentierung der §§ 371 sowie 398a AO, in: Hüls/Reichling, Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2020, 217 ff. sowie 891 ff.
Kommentierung der §§ 379 sowie 392 AO, in: Hüls/Reichling, Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2020, 492 ff. sowie 715 ff.
Neue Risken für Arbeitgeber – Das leichtfertige Nichtabführen von Sozialversicherungsbeiträgen, NJW 2020, 2147 ff.
Strafrechtliche Aspekte des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes, PStR 2020, 176 ff.
Interne Untersuchungen nach dem geplanten Verbandssanktionengesetz (VerSanG-E) – Das Gegenteil von gut ist gut gemeint, wistra 2020, 393 ff.
Indiskretionen zum Nachteil des Beschuldigten – Ein Bericht aus der Praxis, in: Zöller/Esser, Justizielle Medienarbeit im Strafverfahren, 2019, 105 ff.
9. Kapitel: Korrektur steuerlicher Verfehlungen, in Adick/Bülte, Fiskalstrafrecht – Straftaten gegen staatliche Vermögenswerte, 2. Aufl. 2019, 571 ff.
Haftung gemäß § 30 OWiG für die Begehung unternehmensbezogener Straftaten im internationalen Konzern – Status quo und Perspektiven, 2019
Anmerkung zu BGH, Beschluss v. 13.12.2018 – 5 StR 275/18 – Zu Auslegung des Arbeitgeberbegriffs im Rahmen des § 266a StGB, ZWH 2019, 155 ff.
Anmerkung zu BGH, Urteil v. 9.1.2018 – 1 StR 370/17 – Umgrenzungsfunktion bei einer Anklage, StV 2019, 1 ff.
Kommentierung der Strafvorschriften des Kreditwesengesetzes (§§ 54 bis 55b KWG), in: Joecks/Miebach, Münchener Kommentar zum StGB, 3. Aufl. 2019, Band 7 – Nebenstrafrecht II, 1359 ff.
Anmerkung zu BGH, Urteil v. 13.9.2018 – 1 StR 642/17 – Berücksichtigung von Vorsteuern bei der Berechnung verkürzter Umsatzsteuern; Änderung der Rechtsprechung, JR 2019, 200 ff.
Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M. 10.4.2018 – 2 Ss-Owi 1059/17 – Verpflichtung des Geldwäschebeauftragten zu rechtzeitigen Verdachtsmeldungen, wistra 2019, 164 ff.
Anmerkung zu BGH, Beschluss v. 22.1.2018 – 1 StR 535/17 – Rechtsprechungsänderung zur Beurteilung der Konkurrenzen bei gleichzeitig abgegebenen Steuererklärungen, JR 2019, 302 ff.
Voraussetzungen und Grenzen von Schätzungsbefugnissen im Steuerstrafverfahren, wistra 2019, 222 ff.
5. Kapitel: Akteneinsicht, in Adick/Bülte, Fiskalstrafrecht – Straftaten gegen staatliche Vermögenswerte, 2. Aufl. 2019, 100 ff.
14. Kapitel: Untersuchungshaft, in Adick/Bülte, Fiskalstrafrecht – Straftaten gegen staatliche Vermögenswerte, 2. Aufl. 2019, 373 ff.
Kommentierung der §§ 213 bis 225a StPO, in: Gercke/Julius/Temming/Zöller, Heidelberger Kommentar zur Strafprozessordnung, 6. Aufl. 2019, 1200 ff.